Navigation überspringen
Kur- & Verkehrsverein Bad Zwesten e. V.
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender
    • Geführte Wanderungen
    • Ostereiersuchen
    • Maibaum
    • Lichterfest
    •  
  • Wanderungen/Wanderwege
    •  
    • Geführte Wanderungen
    • Gästeführungen
    • Wandergenuss auf 400km²
    • Wanderwege
    • Wanderführer
    • Markierung Wanderwege
    • Wanderwegewart
    • Qualitätsgastgeber
    •  
  • Über uns
  • Historie
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • Geschwindigkeitsmessanlage
    •  
    • Die Vorteile
    •  
  • Panoramatafel
  • Fotos
  • Natur
    •  
    • Frühling 22.04.2016
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Links
Besucher: 
3091
Kontakt

Kur- & Verkehrsverein Bad Zwesten e. V.

Fax: 05626/1494

E-Mail:

 

1. Vorsitzende: Christine von Urff

Burgweg 1

34596 Bad Zwesten-Niederuff

Tel.: 06693-585

Mobil: 0179-1072577

E-Mail:

 

Kassierer: Axel Kehr

Bachstrasse 13

34596 Bad Zwesten

Tel.: 05626-1494

Mobil: 0160-2817486

E-Mail:

 

Schriftführer: Dieter Trinks

Zum Treisberg 3

34596 Bad Zwesten

Tel.: 05626-1032

Mobil: 0157-53126534

E-Mail:

 
Wetter
WetterOnlineDas Wetter für
Bad Zwesten
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "wetteronline.de"
Mehr auf wetteronline.de
 
Unsere Sponsoren

In kürze sehen Sie hier unsere Sponsoren.

 

 
 
  1. Start
  2. Geschwindigkeitsmessanlage
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geschwindigkeitsmessanlage

Kur- und Verkehrsverein Bad Zwesten e.V.:

 

Mobile Geschwindigkeitsmessanlage für Bad Zwesten angeschafft. Bereits im Jahre 2003 hatte der Kur- und Verkehrsverein Bad Zwesten über die Anschaffung einer elektronischen Geschwindigkeitsanzeige nachgedacht, um zur Verkehrssicherheit in Bad Zwesten beizu- tragen. Angeregt hatte dies seinerzeit Frau Eleonore Halfmann, die mit dem Geschäft „Halfmann’s Stübchen“ an der Hauptstrasse gegenüber dem Rathaus den täglichen Autoverkehr erlebte.

 

Dieter Trinks, der damalige Leiter der Kurverwaltung und Torsten Kehr, der damalige Vor- sitzende der Bad Zwestener Gewerbevereinigung hatten versucht, dies mit  Beteiligung der Gemeinde umzusetzen. Aus finanziellen Gründen konnte es jedoch nicht gleich ge- schehen und musste mit Auflösung der Gewerbevereinigung  seinerzeit leider ad acta gelegt werden.Seit längerer Zeit gibt es aber wieder vermehrt Beschwerden von Gästen und Einwohnern, vor allem Familien mit kleinen Kindern und Schulkindern, über zu schnell fahrende Fahrzeuge sowohl im Tempo-50 wie auch im Tempo-30-Bereichen im Kernort und auch in den Ortsteilen.


Der Ortsbeirat Niederurff mit Ortsvorsteher Dirk Höhle hatte daher über ein Geschwindig- keitsanzeigesystem nachgedacht und der Kur- und Verkehrsverein Bad Zwesten e.V. mit der Vorsitzenden Christine von Urff hat die alte Idee wieder aufgegriffen.Durch die finan- zielle Unterstützung der Raiffeisenbank eG Borken, der Ortsbeiräte Niederurff und Wen- zigerode mit seinem Ortsvorsteher Mike Lauer sowie durch Fördergelder des Hessischen Wirtschaftsministeriums und weiterer Sponsoren konnte die Anschaffung durch unseren Verein nun endlich verwirklicht werden.

 

Um die Ausführungs- und Bestelldetails hat sich unser Vorstandsmitglied Patrick Reichelt gekümmert.Das Geschwindigkeitsanzeigesystem wurde entwickelt, um Verkehrsteilnehmer und deren soziales Umfeld über ihr Geschwindigkeitsverhalten zu informieren und falls nötig, sozialen Druck auf sie auszuüben, um die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren.Durch die SAFETY-Funktion gibt es eine zusätzlich Verhaltensrückmeldung:   


  Ein Smiley-Gesicht wechselt von „Glücklich“ zu „Traurig“, wenn ein Fahrer die  
  zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet.

 

Nachdem unser Schriftführer Dieter Trinks die notwendigen Genehmigungen durch das Landratsamt (für die Bundes- und Kreisstrassen) sowie der Gemeinde (für die Gemeinde- und Landesstrassen) eingeholt hat, wird dieses mobile Systems wechselweise an verschie- denen Stellen im Kernort und den beteiligten Ortsteilen in Absprache mit der Gemeinde und mit Hilfe des Bauhofes aufgestellt. Jetzt nach den Sommerferien ist der Start an der Altenburgschule.

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Hessen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Interner Bereich